Hinweisinventar Bauten

Daten Amtliche Vermessung
Gemeinde Hauptwil-Gottshaus
Ortsgemeinde 1970 Hauptwil
Siedlung Hauptwil
Flurnamengebiet Schloss
Namenbuch Schloss
Strasse Schloss Hauptwil 1
Assek-Nr. 28/2-0126
Parzelle 58
Schutzziele
Schutzziele Eigenwert: Zu erhalten und zu pflegen ist die Substanz des Gebäudes, das im Äusseren von herausragender und im Inneren von überragender kulturhistorischer Bedeutung ist. Substanziell zu erhalten sind im Äusseren die für den Gesamtbau charakteristischen Konstruktions- und Gestaltungselemente. Substanziell zu erhalten sind im Inneren die historischen Oberflächen und Ausstattungselemente in ihrer Materialität und Formensprache. Denkmalgerechte Anpassungen sind möglich. Schutzumfang: Die Detaillierung des Schutzumfangs ist anhand eines konkreten Bau- oder Veräusserungsvorhabens mit dem Amt für Denkmalpflege sowie der Gemeinde zu definieren. Situationswert/Umgebung: Zu erhalten und zu pflegen ist die ortsbauliche Situation mit ihrer charakteristischen Umgebung, in welcher das wertvolle Objekt wirkt und wahrgenommen wird.
Nutzungsplanung und ISOS
Nutzungsplanung Dorfzone 2, ÖREB-Kulturobjekt
Ortsbildinventar nach ISOS Baugruppe 0.1 (A-Baugruppe), Einzelelement 0.1.1 (Schützenswertes Einzelelement)
Daten Hinweisinventar
Koord. Ost 2736655 Koord. Nord 1260430
Heutige Nutzung Schlossgebäude
Ursp. Nutzung
Gebäudename Schloss
Schutzstatus Schutz rechtskräftig
Aktuelle Einstufung besonders wertvoll, Erstes Inventar 1995
Link zu den Einstufungskategorien
Passfoto
Passfoto 28/2-0126

Dateiname: 92_371_23.jpg

Inventar- und Schutzeinträge (ohne Gewähr auf Vollständigkeit)
Instanz Verzeichnis Eintrag Datum
Bund Kulturgüterinventar KGS A-Objekt 27.11.2009
Gemeinde Schutzplan Natur- und Kulturobjekte A-Objekt 18.01.2007
Baugeschichte, Beschreibung, Dokumentation
1664/65 für die Gerichtsherren und Leinwandfabrikanten von Gonzenbach als herrschaftliches Wohnhaus, Verwaltungssitz, Kontor und Magazin errichtet; von 1879-1918 im Besitz von Emanuel Brunschweiler; später Haushaltungsschule und Altersheim; unter Bundesschutz gestellt.

Scharf geschnittener dreigeschossiger Baublock mit Giebeldach und hohen Quergiebeln auf der Nord- und Südseite; spitze Firstreiter mit Kugel- und Fahnenbekrönung.

Siebenachsige, gegen Süden und auf den alten Dorfkern ausgerichtete Trauffront mit zentral angeordnetem Hauptportal und zwei seitwärts gelagerten, rundbogig geöffneten Nebeneingängen; zweiflügelige Holztüre mit Rundbogenprofil und Oberlicht; übergeordneter, von ornamentierten Steinkonsolen getragener Rechteckbalkon mit schmiedeeiserner Brüstung; Sonnenuhr; hölzerne Fensterläden mit charakteristischer, schwarz-weisser Wellenmalerei; aufgemalte Eckquader. An der fünfachsigen, hofwärts gerichteten Fassade zentrales Rundbogenportal über zweiarmiger Freitreppe.

Bekiester, im Norden und Osten von ehemaligen Lager- und Fabrikationshäusern (Assekuranznummern 127/128) begrenzter Hofraum mit sechsseitigem Brunnenbecken und vierarmigem Brunnenstock.

Die früheste Darstellung des Schlosses auf einem um 1670 entstandenen Firmensignet der Familie von Gonzenbach (Kupferstich von Nicolas Auroux) zeigt die Südfassade in heutiger Gestalt.

Baujahr/-zeit: 1664

Dokumentation: Industriekultur am Bodensee. Hg. Detlef Stender. Konstanz 1992. S.80. - Knoepfli, Albert. Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau. Band 3: Der Bezirk Bischofszell. Basel 1962. S. 396-409. Kunstführer durch die Schweiz. Hg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Band 1. Wabern 1971. - Brandkataster Staatsarchiv TG. - Amt für Denkmalpflege, Budget-Berichte 1973, S. 40f., 1987, S. 140. - Müller, Ernst (Hg.). Der Thurgau in alten Ansichten. Druckgraphiken von 1500 bis um 1880. Frauenfeld 1992. Nr. 425f., 430. - Bärtschi, Hans-Peter. Industriekultur in der Ostschweiz und im Fürstentum Lichtenstein. Unterwegs zu 333 Schauplätzen des produktiven Schaffens in den Kantonen Schaffhausen [, Thurgau], St. Gallen, Appenzell Inner und Ausserrhoden und im Fürstentum Lichtenstein. Informationsplattform für schützenswerte Industriekulturgüter der Schweiz (ISIS), ein Projekt der Schweizerischen Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur (SGTI) und der Firma Arias-Industriekultur. Zürich 2012, S. 185. - Keller, Stefan/Stark, Barbara/Meile, Felicitas. Eine Landschaft erzählt. Bilder vom Bodensee aus der Sammlung Hans E. Rutishauser. Hg. Reinhart, Heinz. Sulgen 2013, S. 22. - Das Bürgerhaus in der Schweiz, XIX. Band, Zürich 1928, Tafel 40-43. - Informationsplattform für Schützenswerte Industriekulturgüter der Schweiz. Objekt-Nr. 9213-04-0. - Menolfi, Ernest. Hauptwil-Gottshaus. Frauenfeld 2011, S. 121, 296, 306, 333-334. - Menolfi, Ernest u. Bolli, Peter. Frühes Unternehmertum in Hauptwil. Die Textilmanufakturen Gonzenbach im 17. und 18. Jahrhundert. Thurgauer Beiträge zur Geschichte 157. Hg. Historischer Verein des Kantons Thurgau. Frauenfeld, 2019. - Informationsplattform für Schützenswerte Industriekulturgüter der Schweiz. Objekt-Nr. 9213-04-0. - Führer durch Bischofszell und Umgebung. Hg. Wirtschafts- und Verkehrskommission Bischofszell. Bischofszell 1927, S. 17.



Brandkataster
                Kat.Jahr/Nr. Eigentümer (Uebernahme-Jahr) Bauperiode/Assekuranzwert/Hinweise

1808/34      Gonzenbach Daniel            1808       fl. 10'000      Schloss/WH
.            .                            .          .               Mauer
.            .                            .          .               .
1851/67      Gonzenbach Wilhelm           1851       fl. 21'210      WH
.            .                            1856       Fr. 20'000      .
.            .                            .          .               .
1867/67      Gonzenbach Wilhelm           1867       Fr. 25'000      WH Mauer
.            Gonzenbach Friedrich         .          .               .
.            Brunnschweiler J.J.Wwe.      .          Fr. 30'000      .
.            .                            .          .               .
1886/67      Brunschweiler Emanuel        1886       Fr. 30'000      WH
.            .                            1891       Fr. 75'000      .
.            .                            .          .               .
1892/126     Brunschweiler-Möhrlin        1892       Fr. 75'000      Schloss
.            .                            .          .               .
1904/126     Brunnschweiler-Möhrlin Wwe.  1904       Fr. 75'000      Schloss
.            .                            .          .               .
1918/126     Genossenschaft Schlossgut    1918       Fr. 85'000      Schloss
.            Thurgauische gemeinnützige   1928       Fr.100'000      .
.            Gesellschaft (1919)          .          .               .
.            .                            .          .               .
1931/126     Thurgauische gemeinnützige   1931       Fr.110'000      Schloss
.            Gesellschaft                 .          .               Haushalt-
.            .                            .          .               schule
.            .                            .          .               Mauer
.            .                            .          .               .
1947/126     Thurgauische gemeinnützige   1947       Fr.110'000      Schloss
.            Gesellschaft                 .          .               Haushalt-
.            .                            .          .               schule
.            .                            .          .               Mauer
.            .                            1947       Fr.280'000      .
.            .                            1953       Fr.600'000      .
.            .                            1965       Fr.948'000      .
            
Weitere Fotos
Keine weiteren Fotos vorhanden
Amt für Denkmalpflege des Kantons Thurgau